Herz öffnen, Liebe erleben!
Hast du dich schon einmal gefragt, warum du immer wieder ähnliche Beziehungsprobleme erlebst?
Dich wiederholend einsam, unverstanden und unglücklich fühlst?
Falls du die Antwort noch nicht gefunden hast, könnte es daran liegen, dass du die Ursache deines Leidens vielleicht noch nicht verstanden hast.
Die Kernproblematiken von Beziehungsproblemen sind:
- Vermeidung von Gefühlen
- zu wenig Wissen, um Beziehungsstrategien
- fehlende Auseinandersetzung mit sich selbst
Ich behaupte, dass Du dich in einem der drei Punkte wiederfindest, richtig?
Und daran ist erst einmal nichts falsch! Nichts von dem was du tust, fühlst oder vermeidest ist falsch, ganz im Gegenteil. Für all das hast du gute Gründe!
Das kommt dir komisch vor?
Muss es aber nicht, denn hinter all dem steckt ein Muster, eine Strategie, ja sogar ein Schutz, der dir jetzt noch nicht bewusst ist!
Beziehung kann man lernen, deine Beziehungsfähigkeit ist veränderlich und sogar erweiterbar, der Umgang mit deinen Gefühlen, vor allem den ‚Negativen‘, ebenfalls.
Wofür das gut sein soll?
Sicherlich sehnst auch Du dich nach einer erfüllten, liebevollen und glücklichen Beziehung und sei es die zu dir selbst! Denn Beziehung, Kontakt, Nähe und Verbindung sind essentielle Grundbedürfnisse, wir alle haben sie!
An dieser Stelle beginnt meine Arbeit als Beziehungs- und Gefühlscoach – denn seit 10 Jahren ist es mir ein großes Anliegen, Menschen dabei zu begleiten, die sich wiederholenden Muster und Erfahrungen in ihrem Leben zu verstehen und sich der Liebe wieder zu öffnen.
Es gibt immer gute Gründe für deine Gefühle, deine Wünsche und Sehnsüchte, als auch deine Widerstände.
Dich selbst in all dem besser verstehen und kennenzulernen, gleicht einer Forschungsreise, die es sich lohnt anzutreten.
Jedoch musst du diese Reise nicht alleine antreten!
Das Arbeiten auf der emotionalen Ebene ist entscheidend, wenn du eine nachhaltige Veränderung in deinem Leben erleben möchtest – und das hat tiefgreifende Gründe, insbesondere aus traumasensibler und körperorientierter Sicht:
1. Verstand allein verändert keine tief verwurzelten Muster
Du kannst rational verstehen, warum du z. B. immer wieder in ungesunde Beziehungen gerätst, dich selbst klein machst oder dich ständig überforderst. Doch solange dieses Verständnis nicht emotional verankert ist, bleibt es im Kopf – und du wirst dich selbst dabei beobachten, wie du trotz besseren Wissens alte Muster wiederholst.
➡️ Veränderung braucht emotionale Integration, nicht nur kognitive Einsicht.
2. Emotionale Erfahrungen prägen unser Nervensystem
Unsere tiefsten Prägungen – ob aus der Kindheit, aus Beziehungen oder traumatischen Erfahrungen – werden emotional erlebt und im Körper gespeichert. Sie wirken heute noch auf unbewusster Ebene, z. B. durch innere Anspannung, Schutzstrategien oder Angstreaktionen.
Wenn du diese Prägungen nachhaltig verändern willst, musst du sie dort begegnen, wo sie entstanden sind: auf emotionaler Ebene – im Gefühl, im Körper, in der Beziehung zu dir selbst.
3. Emotionale Arbeit erlaubt echte Verbindung
Emotionale Arbeit schafft Verbindung zu dir selbst: zu deinem Schmerz, deiner Wut, deiner Trauer – aber auch zu deiner Freude, deinem Bedürfnis nach Nähe, deinem Wunsch nach Freiheit. Erst wenn du wieder spürst, was du wirklich fühlst und brauchst, kannst du bewusste Entscheidungen treffen, die dir wirklich entsprechen.
➡️ Ohne emotionale Verbindung bleibt Veränderung oft oberflächlich und angepasst.
4. Emotionale Heilung verändert deine innere Realität
Veränderung geschieht nicht nur, wenn du äußerlich etwas anders machst, sondern wenn sich dein inneres Erleben verändert. Wenn du z. B. beginnst, dich selbst nicht mehr zu verurteilen, sondern mit dir mitfühlend umzugehen – wenn du dich nicht mehr permanent beweisen musst, sondern dich in dir sicher fühlst.
Das ist der Kern emotionaler Veränderung:
Nicht nur das Verhalten wird neu, sondern dein inneres Erleben wird heilsamer und freier.
5. Emotionen sind die Brücke zu echter Transformation
Verstand kann analysieren –
aber Emotionen transformieren.
Wenn du dich auf emotionaler Ebene dir selbst zuwendest, öffnest du die Tür zu echter Selbstwirksamkeit. Du beginnst nicht nur, dein Leben neu zu denken – sondern neu zu fühlen und zu gestalten.